Niederlassungserlaubnis beantragen - Verwaltungsportal Hessen (2025)

Online erledigen

Niederlassungserlaubnis Erteilung

Beschreibung

Sie haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis? Nach Ablauf einer bestimmten Zeit können Sie eine zeitlich und räumlich nicht beschränkte Niederlassungserlaubnis erhalten.

Mit der Niederlassungserlaubnis dürfen Sie eine Erwerbstätigkeit ausüben. Sie darf nur in Ausnahmefällen Nebenbestimmungen (z.B. politisches Betätigungsverbot) enthalten und schützt besonders vor einer Ausweisung.

Hinweis: Inhaber einer (befristeten) Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums oder der (Berufs-)Ausbildung können keine Niederlassungserlaubnis erhalten.

Online-Dienste

  • Aßlar (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Bad Arolsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
  • Bischoffen (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Braunfels (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Breitscheid (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Dietzhölztal (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Dillenburg (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Dreieich (Landkreis Offenbach, Hessen)
  • Driedorf (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Ehringshausen (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Eschenburg (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Greifenstein (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Haiger (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Hanau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
  • Herborn (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Hohenahr (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Hüttenberg (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Kassel (Hessen)
  • Korbach (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
  • Lahnau (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Landkreis Bergstraße (Hessen)
  • Landkreis Groß-Gerau (Hessen)
  • Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Hessen)
  • Landkreis Kassel (Hessen)
  • Landkreis Main-Taunus-Kreis (Hessen)
  • Landkreis Odenwaldkreis (Hessen)
  • Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen)
  • Landkreis Schwalm-Eder-Kreis (Hessen)
  • Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen)
  • Landkreis Wetteraukreis (Hessen)
  • Leun (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Marburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
  • Mittenaar (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Offenbach am Main (Hessen)
  • Rosenthal (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
  • Rüsselsheim am Main (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
  • Schöffengrund (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Siegbach (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Sinn (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Solms (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Vöhl (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
  • Volkmarsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
  • Waldsolms (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
  • Wanfried (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)

alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen

Zuständigkeit

An die Ausländerbehörde (Landräte und Oberbürgermeister der Kreisfreien Städte und der Kreisangehörigen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern), in deren Bezirk Ihr Hauptwohnsitz liegt

Ansprechpartner

Bitte geben Sie im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein um den zuständigen Ansprechpartner zu sehen

erforderliche Unterlagen

  • Nachweis der Erfüllung der Pass- und Visumpflicht
  • Nachweis des gesicherten Lebensunterhalts
  • Nachweis, dass kein Ausweisungsgrund gegen Sie vorliegt
  • Nachweis, dass Sie die Interessen der Bundesrepublik Deutschland nicht gefährden oder beeinträchtigen
  • Nachweis, dass Sie keine Vorstrafen haben
  • Nachweis, dass Sie seit 5 Jahren eine Aufenthaltserlaubnis besitzen
  • Nachweis über bezahlte Rentenversicherungsbeiträge oder Zahlungen an eine vergleichbare Versorgungseinrichtung
  • Nachweis, dass Sie eine Erwerbstätigkeit ausüben dürfen und die dafür erforderlichen Erlaubnisse besitzen
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung
  • Nachweis über ausreichenden Wohnraum für sich und Ihre Familie

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis sind:

  • Ihre Identität ist geklärt und Sie erfüllen die Passpflicht.
    Für die Passpflicht reicht es, wenn Sie einen Ausweisersatz besitzen.
  • Ihr Lebensunterhalt ist gesichert, ohne dass Sie öffentliche Mittel in Anspruch nehmen.
    Der Lebensunterhalt gilt als gesichert, wenn Sie
    • Einkünfte in Höhe des einfachen Sozialhilferegelsatzes zuzüglich
    • Kosten für Unterkunft und Heizung sowie
    • etwaiger Krankenversicherungsbeiträge erzielen.
  • Es liegt kein Ausweisungsgrund gegen Sie vor.
  • Sie haben keine Vorstrafen.
  • Ihr Aufenthalt gefährdet oder beeinträchtigt nicht die Interessen der Bundesrepublik Deutschland.
  • Sie haben seit 5 Jahren eine Aufenthaltserlaubnis.
    Je nach Zweck des Aufenthalts, für den Sie die Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, können auch andere Fristen gelten.
  • Sie haben 5 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung oder in eine andere Versorgungseinrichtung mit vergleichbaren Leistungen gezahlt.
  • Sie dürfen eine Erwerbstätigkeit ausüben und besitzen dafür alle erforderlichen Erlaubnisse.
  • Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung.
  • Sie haben ausreichend großen Wohnraum für sich und Ihre Familie.

Hinweis: In einigen Fällen gelten andere Voraussetzungen und Aufenthaltsfristen, z.B. für

  • Hochqualifizierte
  • Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen
  • Inhaberinnen und Inhaber einer Blauen Karte EU
  • ehemalige Deutsche
  • Selbständige
  • Familienangehörige von Deutschen (Ehemann oder Ehefrau, minderjährige ledige Kinder)
  • Asylberechtigte und Konventionsflüchtlinge
  • Aufenthaltserlaubnis

Handlungsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Sie müssen die Niederlassungserlaubnis schriftlich bei der Ausländerbehörde Ihres Hauptwohnsitzes beantragen. Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.

Seit 01.09.2011 erhalten Sie die Niederlassungserlaubnis in Form einer Scheckkarte mit elektronischen Zusatzfunktionen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter "Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen".

  • Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen

Kosten

Erteilung: 113€

Niederlassungserlaubnis für Selbständige: 124 €

Niederlassungserlaubnis für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr

Minderjährige: 55 €

Volljährige: 113 €

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Stichwörter

Aufenthaltsregelung, Aufenthaltsrecht

Niederlassungserlaubnis beantragen - Verwaltungsportal Hessen (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated:

Views: 5697

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.